- Patientendaten
- Pa|ti|ẹn|ten|da|ten <Pl.>:elektronisch gespeicherte Angaben u. Informationen über Patientinnen u. Patienten:vertrauliche P. verarbeiten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Patientendaten-Managementsystem — Patientendatenmanagementsysteme, kurz PDMS, sind in der Medizininformatik computerisierte Informationssysteme, die in Krankenhäusern die patientenbezogenen Informationen erfassen und darstellen. PDMS sind besonders detaillierte, für spezielle… … Deutsch Wikipedia
Elektronische Gesundheitskarte — Muster der elektronischen Gesundheitskarte auf der CeBIT 2011 Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sollte die zum 1. Januar 1995 eingeführte Krankenversicherungskarte[1] in Deutschland ersetzen … Deutsch Wikipedia
Elektronische Patientenkarte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Gesundheitskarte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Elektronische Patientenakte — Es gibt in Deutschland keine elektronische Patientenakte (ePA), die die gesamte Karriere eines einzelnen Patienten umfassen würde. Daran ändert weder die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 30 Jahren noch die Übertragung von Papier in… … Deutsch Wikipedia
PDF/H — (PDF for Health Care Industry) ist die Abkürzung für den Einsatz von PDF im Gesundheitswesen – insbesondere in der Bild gebenden Diagnostik und für die Speicherung von Patientendaten und medizinischen Befunden. PDF/H soll zum Standard und zur… … Deutsch Wikipedia
Samedi — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2008 Sitz Berlin … Deutsch Wikipedia
Betrug und Fälschung in der Wissenschaft — sind unwahre Behauptungen oder gefälschte Messergebnisse, die vorsätzlich (Betrug) publiziert werden. Das Nicht Wahrhaben Wollen widersprüchlicher Messergebnisse und tendenziöse Berichterstattung sowie Weglassen von Ergebnissen stellen dagegen… … Deutsch Wikipedia
Digital Imaging and Communications in Medicine — (DICOM) ist ein offener Standard zur Speicherung und zum Austausch von Informationen im medizinischen Bilddatenmanagement. Diese Informationen können beispielsweise digitale Bilder, Zusatzinformationen wie Segmentierungen, Oberflächendefinitionen … Deutsch Wikipedia
Elektronische Gesundheitsakte — In Deutschland soll eine elektronische Gesundheitsakte (eGA)[1] verteilt bei Leistungserbringern und Patienten anfallende klinische und gesundheitsbezogene Daten eines Menschen zusammenfassen und diese omnipräsent, lebenslang, unabhängig von Ort… … Deutsch Wikipedia